aruf® – ARTAS ultrafiltration system
aruf® ist ein einzigartiges System zur Produktion von sicherem und gesundem Trinkwasser. Die Ultrafiltration kommt hauptsächlich bei der Trinkwasseraufbereitung zum Einsatz, wird aber auch als Vorstufe der Umkehrosmose verwendet. In der Abwasserbehandlung wird Ultrafiltration bei einer fortgeschrittenen Reinigungsstufe eingesetzt (Tertiary treatment). Sie ist eine effektive Methode, Wasser und Abwasser von Restverunreinigungen und Schwebstoffen zu reinigen.
Verfahrensprinzip
Ultrafiltration ist ein Membranverfahren, bei dem Porenfilter verwendet werden, deren Trenngrenzen zwischen 0,1 und 0,01 µm liegen. Dadurch werden Schmutzpartikel und Trübstoffe sowie Keime zurückgehalten. Anders als Nanofiltration und Umkehrosmose wird die Ultrafiltration im niedrigen Druckbereich betrieben.
Dabei nutzt die Anlagentechnik den vorhandenen Versorgungsdruck. Das zu reinigende Wasser wird komplett durch die Membran geleitet (Dead-End-Filtration), der Schmutz lagert sich an der Membran an. Der transmembrane Druck steigt dadurch so lange, bis die Rückspülung mit Filtrat ausgelöst wird und die Membran wieder reinigt.
Zur effektiveren Abreinigung wird die Rückspülung mit Chemikalien unterstützt (CEB = Chemical Enhanced Backwash). Das Ergebnis ist eine dauerhaft definierte Wasserqualität mit einer Filtratausbeute von 90 - 95 %.
Häufigste Anwendungsbereiche
- Wiederherstellung beschädigter Infrastrukturen nach Katastrophen oder bei knappem Ressourcenbestand
- Wasseraufbereitung in der Lebensmittelindustrie
- Wasser- und Prozesswasseraufbereitung in der Getränkeindustrie
- Fertigung von Leiterplatten (HAL-/Silicon-Wafer-bezogenes Prozesswasser)
- Batterieherstellung (reines Prozesswasser, Rückgewinnung und Wiederverwendung)
- Wärmekraftanlagen (Kühl- und Abwasseraufbereitung)
- Beschichtungs- und Lackieranlagen (Spül- und Oberflächenreinigung)
- Trinkwasseraufbereitung
- Schwimmbad- und Badewasseraufbereitung
- Industrielle Wasserwiederverwendung (Kühlkreisläufe, Prozesswasser)
- Meerwasser-Vorbehandlung (Vorreinigung vor weiterer Desalinierung)
- Abwasserwiederverwendung
- Abwasserbehandlung mit Zero Liquid Discharge (ZLD)
- Kläranlagen mit wiederverwendetem Abwasser
- Oberflächenwasseraufbereitung (industrieller Einsatz)
Projektplanung
Wenn das Rohwasser aus einer verschmutzten Quelle stammt, wird vor der Ultrafiltration eine Diafiltration vorgeschaltet – optional mit einer Fällmittel-Dosieranlage. Anschließend kommt unser Artas Pilot-Container zum Einsatz, um Daten zu sammeln und die Planungsgrundlage zu erweitern. Die endgültige Anlagenplanung erfolgt dann basierend auf gesicherten Erkenntnissen aus der Pilotierung.
Artas liefert schlüsselfertige Anlagentechnik als Umbau, Ertüchtigung und für Greenfield-Projekte.
aruf® Prozesseinheiten
- Vorfiltration/Diskfiltration
- Ultrafiltrationsmodule
- Förderpumpe
- Rückspülpumpe
- CEB-Dosierungseinheit
- Steuerschrank und Schaltschrank
Optionale Ausrüstung:
- CIP-Einheit
aruf® - Ihre Lösung für reines Wasser
aruf® ist eine leistungsstarke Filtrationslösung zur Entfernung von Makromolekülen und Partikeln aus Rohwasser und zur Erzeugung qualitativ hochwertiger Wasserqualität. Einsatzmöglichkeiten:
- In Wasseraufbereitungsanlagen oder als eigenständiges System, das bestehende sekundäre und tertiäre Filtrationsstufen (Koagulation, Flockung, Sedimentation bzw. Sandfilter und Chlorierung) ersetzt oder ergänzt.
- Vorbehandlung bei Wasser mit hohem Feststoffanteil: Grobfiltration und Flotation vor der aruf®-Behandlung.
- Lieferung eines geschmacks- und geruchsneutralen Wassers von konstant hoher Qualität.
- Vollautomatischer Betrieb mit integrierter Steuerung.
Steuerungssystem
- Das Steuerungssystem regelt die Betriebsmodi des Ultrafiltrationsprozesses (Filtration, Reinigung und Rückspülung) automatisch und zuverlässig.
Interessiert? Wir beantworten gern Ihre Fragen zum aruf®-Ultrafiltrationssystem. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.