arto® - ARTAS reverse osmosis system
Deionisiertes Wasser und vollentsalztes Wasser sind unverzichtbar für industrielle Anwendungen, z. B. die Herstellung von Leiterplatten, Kraftwerke, Wasserstoff-Hydrolyse und für die Lebensmittelindustrie. Unsere arto® Umkehrosmose-Entsalzungsanlagen werden von Artas konzipiert, hergestellt und geliefert. Sie sind zertifiziert nach dem deutschen WHG-Standard.
Artas ist Hersteller von Reinstwasseraufbereitungsanlagen und Anlagen zur Abwasserbehandlung für Kommunen und Industrie. Das Verfahren mit Membrantechnik und Elektrodeionisation trägt zur Steigerung der Wasserqualität bei und verwendet die beste derzeit verfügbare Technologie auf diesem Gebiet.
Die Anlage wird mit allen elektrischen Bauteilen und mechanischen Aggregaten geliefert und wird an unserem Produktionsstandort montiert und getestet. Alle Antriebe, Messstellen, Stellarmaturen und Motoren werden vollautomatisch gesteuert, mit integrierter Schnittstelle für den Signalaustausch.
Über das arto®-Verfahren
- Hauptaggregate: Kartuschen-Filter, Hochdruckpumpen, RO (Umkehrosmose)-System, CIP (Clean-in-Place)-Einheiten und eine Dosierstation
- Effektivität: Das Verfahren entfernt effektiv gelöste Feststoffe (TDS), Trübungen, Asbest, giftige Schwermetalle, Radium und viele gelöste organische Stoffe.
- Membranen: Die arto®-Membranen können fast alle Partikel, Bakterien und organischen Stoffe entfernen.
- Wasserfluss: Nach der Behandlung wird das Wasser in zwei Ströme aufgeteilt: Permeat (behandeltes Wasser, das gebrauchsfertig ist) und Konzentrat (Wasser, das die meisten Verunreinigungen enthält und entsorgt werden muss).
- Hochdruckpumpen: Diese Pumpen versorgen das arto®-System mit dem benötigten Hochdruck.
- Kartuschenfilter: Die Filtereinheit schützt das arto®-System und die Hochdruckpumpen vor Partikeln.
- Chemikaliendosierung: Chemikalien werden dosiert, um Verstopfungen und Fouling des Systems zu verhindern (Antiscalant).
- Vorbehandlung: Eine zusätzliche Vorbehandlung verlängert die Lebensdauer der arto®-Membranen.
- Nachbehandlung: Eine optionale Nachbehandlung kann die Qualität des Permeatwassers weiter verbessern.
Die ARTAS-Umwelt GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner:
- Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Ingenieur- und Fertigungstechnik
- Bewährtes Design und Qualitätskontrolle
- Prozessgarantien und umfassender Kundensupport
Anwendungsbereiche:
- Dampfkessel – Wärmekraftanlage
- Herstellung von Grünem Wasserstoff – Elektrolyse PEM
- Trinkwasser – Wasserversorgung, Wasseraufbereitungsanlagen
- Medizinische und Laboranwendungen
- Leiterplattenherstellung
- Batterieherstellung
- Metallveredelungsindustrie
- Galvanikindustrie
- Textilindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Hotels und Wohnanlagen
Datenblatt arto®

Merkmale und Funktionsweise von arto®
- Vor- und Nachbehandlung vollständig in die Steuerung integriert. Optional auch als Artas-Lösung erhältlich.
- Safeguard-Qualitätsmanagement: Echtzeitdaten aus der Messtechnik der Anlage sichern konstante Wasserqualität.
- 3D-CAD-Design und Strömungssimulation ermöglichen hohe Fertigungsgenauigkeit und sparsamen Energieverbrauch.
- Einfache Wartung und intuitive Bedienung.
- 100 % werkseitig installiert und getestet – keine Montage vor Ort nötig.
- Höchste Qualitäts- und Rechtskonformität: WHG-konform, CE-zertifiziert, ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001.
- Betriebsdienstleistungsmodell durch unseren regionalen Partner in über 30 Ländern weltweit.
- Herstellung in Deutschland (mit Ursprungszertifikat) oder in der Türkei – je nach Modell/Option.